Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(vom gallischen

  • 1 Appenninus

    Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen Pen, Bergkuppe), die Apenninen, eine Gebirgskette, die als Fortsetzung der Seealpen (s. Alpēs no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. Plin. 3, 48, od. mons App., Corp. inscr. Lat. 1, 199, 18, gew. bl. Appenninus, Cic. de or. 3, 69. Nep. Hann. 4, 2. Hor. epod. 16, 29. Liv. 5, 33, 6. Mela 2, 4, 2. Plin. 2, 194 u. ö. Lucan. 2, 396, mit bis tief in den Sommer von Eis bedeckten Höhen in Sabinum u. Samnium; dah. A. nubifer, Ov. met. 2, 226, u. A. pater nivali vertice se attolens, Verg. Aen. 12, 703. – Appennini inculta, die Einöden d. A., Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, Cic. Phil. 12, 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort Orakel erteilt, die sortes Appenninae, Vopisc. Firm. 3, 4; vgl. Treb. Poll. Claud. 10, 4. – Auch hatte Jupiter dort einen Tempel u. Kultus (s. Claud. VI. cons. Hon. 504 sq.), dah. Iuppiter Appenninus, Corp. inscr. Lat. 8, 7961 u. 11, 5803 (an letzterer Stelle Apenninus).

    lateinisch-deutsches > Appenninus

  • 2 Appenninus

    Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen Pen, Bergkuppe), die Apenninen, eine Gebirgskette, die als Fortsetzung der Seealpen (s. Alpes no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. Plin. 3, 48, od. mons App., Corp. inscr. Lat. 1, 199, 18, gew. bl. Appenninus, Cic. de or. 3, 69. Nep. Hann. 4, 2. Hor. epod. 16, 29. Liv. 5, 33, 6. Mela 2, 4, 2. Plin. 2, 194 u. ö. Lucan. 2, 396, mit bis tief in den Sommer von Eis bedeckten Höhen in Sabinum u. Samnium; dah. A. nubifer, Ov. met. 2, 226, u. A. pater nivali vertice se attolens, Verg. Aen. 12, 703. – Appennini inculta, die Einöden d. A., Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, Cic. Phil. 12, 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort Orakel erteilt, die sortes Appenninae, Vopisc. Firm. 3, 4; vgl. Treb. Poll. Claud. 10, 4. – Auch hatte Jupiter dort einen Tempel u. Kultus (s. Claud. VI. cons. Hon. 504 sq.), dah. Iuppiter Appenninus, Corp. inscr. Lat. 8, 7961 u. 11, 5803 (an letzterer Stelle Apenninus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Appenninus

  • 3 commentarius

    commentārius, ī, m. (sc. liber, was b. Gell. 13, 19 extr. auch dabeisteht) u. commentārium, ī, n. (sc. volumen) (commentus v. comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: commentarius rerum urbanarum, Stadtchronik, Sulpic. in Cic. ep.: et divisio et commentarii (Flurbuch), Gromat. vet.: in commentarium (sein Heft) referre, Cic.: ex commentario (Heft) sapere, Sen. – commentarii (belli Gallici), die über die Ereignisse im (gallischen) Kriege von Cäsar geführten Tagebücher; vgl. (über ihren stilist. Wert) Cic. Brut. 262. – im Sing. v. einzelnen Buche eines Abrisses usw., superiore commentario (d.i. im 7. Buche), Hirt. b. G. 8, 30, 1: ebenso superiore od. primo commentario (d.i. im 1. Buche), Gaius inst. 2, 23 u. 145. – II) insbes.: A) als gerichtl. t. t. = das Protokoll, Cic. Verr. 5, 54. Tac. ann. 6, 47. – B) das Journal eines Rechnungsbeamten, a commentariis vehiculorum, Corp. inscr. Lat. 6, 8542. – C) bei den Gramm.: 1) gesammelte Beispiele, Auszüge, Exzerpte aus dem Gelesenen zur Nachweisung u. Erinnerung, Quint. 1, 8, 19. – od. vom Schüler bei od. nach dem Vortrage des Lehrers (Rhetors) niedergeschriebene Notizen, Diktate, Quint. 3, 6, 59. – 2) Kommentar, Gell.: commentaria in Vergilium componere, Gell.

    lateinisch-deutsches > commentarius

  • 4 Drusus

    Drūsus, ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens u. einiger Claudii (zuerst angenommen von einem Livier, als er den feindlichen gallischen Feldherrn getötet hatte, s. Suet. Tib. 3, 2.) – Zu nennen sind hier: M. Livius Drusus, der Oheim des Kato Uticensis, in seinem eigenen Hause von Q. Varius ermordet, weil er mehrere der gracchischen Gesetze zu erneuern suchte, Cic. Arch. 6. Vell. 2, 13 sq. – Claudius Drusus Nero, Sohn der Livia Drusilla u. des Tib. Klaudius Nero, (s. Orelli Hor. carm. 4, 4), Suet. Claud. 1, 1. Tac. ann. 1, 33. – Plur. Drusi, Verg. Aen. 6, 824. – Dav.: A) Drūsiānus u. Drūsīnus, a, um, drusianisch u. drusinisch, fossa Drus., der vom gen. Klaud. Drusus Nero geführte Kanal, der die alte Yssel mit der neuen verband, Tac. ann. 2, 8. Suet. Claud. 1, 2. – B) Drūsilla, ae, f., weibl. Name in der drus. Familie, unter dem bes. bekannt sind: a) Livia Drusilla, s. Līvius. – b) Tochter des Drusus Germanicus, Schwester und Konkubine des Kaligula, Tac. ann. 6, 15. Suet. Cal. 7.

    lateinisch-deutsches > Drusus

  • 5 commentarius

    commentārius, ī, m. (sc. liber, was b. Gell. 13, 19 extr. auch dabeisteht) u. commentārium, ī, n. (sc. volumen) (commentus v. comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: commentarius rerum urbanarum, Stadtchronik, Sulpic. in Cic. ep.: et divisio et commentarii (Flurbuch), Gromat. vet.: in commentarium (sein Heft) referre, Cic.: ex commentario (Heft) sapere, Sen. – commentarii (belli Gallici), die über die Ereignisse im (gallischen) Kriege von Cäsar geführten Tagebücher; vgl. (über ihren stilist. Wert) Cic. Brut. 262. – im Sing. v. einzelnen Buche eines Abrisses usw., superiore commentario (d.i. im 7. Buche), Hirt. b. G. 8, 30, 1: ebenso superiore od. primo commentario (d.i. im 1. Buche), Gaius inst. 2, 23 u. 145. – II) insbes.: A) als gerichtl. t. t. = das Protokoll, Cic. Verr. 5, 54. Tac. ann. 6, 47. – B) das Journal eines Rechnungsbeamten, a commentariis vehiculorum, Corp. inscr. Lat. 6, 8542. – C) bei den Gramm.: 1) gesammelte Beispiele, Auszüge, Exzerpte aus dem Gelesenen zur Nachweisung u. Erinnerung, Quint. 1, 8, 19. – od. vom Schüler bei od. nach dem Vortrage des Lehrers (Rhetors) niedergeschriebene Notizen, Diktate, Quint. 3, 6, 59. – 2) Kommentar, Gell.: commentaria in Vergilium com-
    ————
    ponere, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commentarius

  • 6 Drusus

    Drūsus, ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens u. einiger Claudii (zuerst angenommen von einem Livier, als er den feindlichen gallischen Feldherrn getötet hatte, s. Suet. Tib. 3, 2.) – Zu nennen sind hier: M. Livius Drusus, der Oheim des Kato Uticensis, in seinem eigenen Hause von Q. Varius ermordet, weil er mehrere der gracchischen Gesetze zu erneuern suchte, Cic. Arch. 6. Vell. 2, 13 sq. – Claudius Drusus Nero, Sohn der Livia Drusilla u. des Tib. Klaudius Nero, (s. Orelli Hor. carm. 4, 4), Suet. Claud. 1, 1. Tac. ann. 1, 33. – Plur. Drusi, Verg. Aen. 6, 824. – Dav.: A) Drūsiānus u. Drūsīnus, a, um, drusianisch u. drusinisch, fossa Drus., der vom gen. Klaud. Drusus Nero geführte Kanal, der die alte Yssel mit der neuen verband, Tac. ann. 2, 8. Suet. Claud. 1, 2. – B) Drūsilla, ae, f., weibl. Name in der drus. Familie, unter dem bes. bekannt sind: a) Livia Drusilla, s. Livius. – b) Tochter des Drusus Germanicus, Schwester und Konkubine des Kaligula, Tac. ann. 6, 15. Suet. Cal. 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Drusus

См. также в других словарях:

  • Echo vom Hirsch — Beat Holdener (* 1960) ist ein Akkordeonist, Komponist und Kapellmeister aus dem Schweizer Kanton Schwyz. Seit 1970 besteht unter seiner Leitung die Ländlerkapelle Echo vom Hirsch aus Unteriberg. Mit Akkordeon, Schwyzerörgeli, Bassgeige und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix — Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Kelten — Als Kelten (lateinisch celtae/ galli, griechisch keltoi/ galatai, „die Tapferen, Edlen“) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Verbreitung 3 Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Ortsnamen — Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebende Völker in Italien 1.1 Unbekannte Völker 1.2 Ligurisch 1.3 Keltisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kelte — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Völker — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltisches Volk — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Mythologie — ist eine von der Sprachwissenschaft (Philologie) und Religionswissenschaft geprägte Sammelbezeichnung für die Gesamtheit der Mythen, Sagen und Legenden der Kelten von der Zeit vor ihrer Christianisierung bis ins christliche Mittelalter hinein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablativ — Der Ablativ ist ein Kasus der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen. Ursprünglich ein Separativ (daher auch die Etymologie von lat. auferre wegnehmen), hat er ein weites Funktionsspektrum bekommen. Seine häufigsten Funktionen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Giverny — Giverny …   Deutsch Wikipedia

  • Marksburg — Die Marksburg zu Braubach 2005 Südwestseite Alternativname(n): Burg Brubach; seit 1574: (St.) Marku …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»